





Die Weiten liegen so einladend weich da, es zieht jeden nach draußen, Winterkälte hin oder her.
Entdecker im Schnee
Jedem wird die passende Art der Fortbewegung und des Eintauchens in diese stille Winterwelt ermöglicht - als Wanderer auf 60 Kilomentern Winterwanderwegen einen Schritt vor den anderen setzen oder doch eher mit Schneeschuhen querfeldein die weichen Wellen ersteigen.
Flott über 60 Kilometer Skipisten hinuntersausen, mit stetem Schritt auf befellten Skiern die Pulverhänge für die anschließende Abfahrt erobern oder mit schwungvollem Diagonal- oder Skatingschritt die 80 Kilometer Loipen erkunden.
In froher Gesellschaft und laut juchzend mit der Rodel die Kurven kratzen oder in lieber Zweisamkeit bei einer romantischen Schlittenfahrt strahlenden Himmel und märchenhafte Horizonte genießen. Da kann die Entscheidung auch schwer fallen - aber man kann ja jeden Tag etwas Neues erleben!

Langkofel, Plattkofel, Schlern, Rosengarten - die eindrucksvollen Berggiganten mit ihrer unverkennbaren Form bilden einer malerischen Alpenlandschaft die passende Kulisse. Postkartenmotive - egal wohin man blickt. Die Seiser Alm ist die größte Hochalm Europas und schon so mancher Besucher war der Meinung: Dies ist auch die Schönste. Schließlich liegt sie inmitten bleicher Riesen, die zum UNESCO Welterbe zählen, in den Dolomiten.
Endloses Gehen, Wandern, Schreiten, Steigen... und Klettern
Nur sanft gewellt ziehen sich die weiten Wiesen weit und weiter bis hin zu den Bergen. Grün und bunt betupft legen sie sich wie ein duftender Teppich über die Hochalm. Hier und da findet man eine Hütte, Schwaige oder ein Almhäuschen. Kreuz und quer führen die Wanderwege. Ganze 350 Kilometer misst das Wegenetz der Seiser Alm! Dies ist das Paradies für Wanderfreunde, Naturgenießer, Bergabenteurer.
Nicht nur die Sinne aktivieren
Doch nicht nur wandernd lässt es sich die idyllische Almlandschaft wunderbar entdecken. Rasch sind die Bergschuh’ gegen Lauf-, Kletter- oder Bikeschuhe ausgetauscht. Ein wahrer Erholungsort für sportlich Aktive!
Wer so viel erlebt, freut sich auf die typische, herzhafte Südtiroler Küche. Und in Form von ‚Plentenen Knödeln‘, süßem "Muas", Apfelstrudel und Kirchtagskrapfen findet die traditionelle süße Küche ihren Weg in Mund und Herzen der Feinschmecker. Gourmets haben hier immer Saison.

Die kostenlose App bildet das optimale Tool für Ihre Tourenplanung direkt vor Ort. Sie führt Sie mit detaillierten Karten durch die schönsten Wander- und Bergtouren, Klettersteige, Mountainbike-Touren und Laufstrecken der Dolomiten.
Apple iTunes
Google Play Store