









Privacy
Aufklärungsschreiben im Sinne des Gesetzesvertretenden Dekretes vom 30.06.2003 „Datenschutzkodex“
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir darüber, dass das Parc Hotel Tyrol die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die uns willentlich ihre Personalien (telefonisch, per Fax oder per E-Mail) mitteilen.
*****
Das Parc Hotel Tyrol garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung:
Die von unserer Agentur verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.
Durchführung der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Rechte des Betroffenen
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden. Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen (Herrn Günther Malfertheiner, Tioslerweg 8, I-39040 Kastelruth) mit Einschreiben oder eMail info@hoteltyrol.it geltend gemacht werden.
*****
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
Hotel Tyrol KG des Malfertheiner & Co., Tioslerweg 8, I-39040 Kastelruth, in Person des gesetzlichen Vertreters Herr Günther Malfertheiner. Das Parc Hotel Tyrol behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an diesem Aufklärungsschreiben vorzunehmen, vor allem aber im Falle einer Gesetztesänderung oder neuer Regelungen in diesem Zusammenhang.
Diese Webseite verwendet Cookies. Das vorliegende Dokument informiert über die Verwendung und Verwaltung der Cookies. Zudem werden die Möglichkeiten beschrieben, wie Sie die Cookies deaktivieren können. Mit dem Aufenthalt auf dieser Webseite, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies, so wie in diesem Dokument beschrieben, einverstanden.
2. Informationen über Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Kehren Sie auf die gleiche Webseite zurück, werden diese Cookies wieder an die Webseite geschickt. Das italienische Gesetz unterscheidet zwischen folgenden zwei Cookie-Typen (http://bit.ly/1xc6RXz):
3. Auf der Webseite verwendete Cookies
3.1. Technische Cookies
Um die Funktionalität zu garantieren verwendet die Webseite technische Cookies. Das Cookie ASP.NET Session ID ermöglicht die Identifizierung einer User-Sitzung durch zufällige Nummerierung. Das Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht. Dieses Cookie ist für den Betrieb der Webseite unerlässlich.
3.2. Cookies von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie erfahren möchten, welche Cookies Google Analytics verwendet: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Deaktivierung erhalten Sie auf der Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/policies/technologies/ads/) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiativen (http://www.networkadvertising.org/choices/).
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Social Media: Facebook, Twitter, Google+
Die Webseite verwendet Plugins von verschiedenen Social Media Drittanbietern, wie Facebook, Twitter oder Google+. Diese Plugins ermöglichen dem User die direkte Interaktion auf den verschiedenen sozialen Netzwerken von der Webseite aus.
Sobald ein User auf einen der Social Media Buttons klickt, während er mit dem eigenen Account eingeloggt ist, werden die Informationen über den Aufenthalt auf der Webseite an die entsprechenden Social Media Anbieter weitergeleitet. Diese können die Informationen speichern und mit dem Userprofil in Verbindung bringen. Damit dies nicht geschieht, muss sich der User abmelden bevor er auf den Button klickt.
Informationen über die Verwendung und die Verarbeitung der Daten können Sie in den Privacy-Bestimmungen der jeweiligen Social Media Anbieter lesen:
Alle Cookies können mithilfe der jeweiligen Browsereinstellungen blockiert und deaktiviert werden. Ihr könnt den Browser so einstellen, dass jedes Mal, bevor ein Cookie gespeichert wird, eine Mitteilung erscheint. Ansonsten kann man den Browser so einstellen, dass er alle Cookies oder nur die Cookies von Drittanbietern ablehnt. Ihr könnt auch alle Cookies löschen, die schon gespeichert wurden. Diese Einstellungen müssen auf jedem Browser und auf jedem Computer getrennt vorgenommen werden.
Sollten Sie alle Cookies blockieren, können wir nicht mehr garantieren, dass die Webseite korrekt funktioniert. Einige Funktionen können nicht mehr angeboten werden und manche Webseiten nicht mehr angezeigt werden. In jedem Browser verläuft die Einstellung der Cookies unterschiedlich. Hier findet Ihr die Anleitung zur Einstellung der Cookies in den wichtigsten Browsern:
In Sinne des Art. 13 des Gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 vom 30. Juni 2003 INFORMIEREN wir darüber, dass das Parc Hotel Tyrol die persönlichen Daten von Kunden und Lieferanten, sowie Personen verarbeitet, die uns willentlich ihre Personalien (telefonisch, per Fax oder per E-Mail) mitteilen.
*****
Das Parc Hotel Tyrol garantiert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, dass die Verarbeitung der persönlichen Daten unter Berücksichtigung der grundlegenden Rechte und Freiheiten sowie der Würde des Betroffenen mit besonderem Bezug auf die Geheimhaltung, die persönliche Identität und das Recht auf Schutz der persönlichen Daten erfolgt.
Ziel- und Zweckstellungen bei der Datenverarbeitung:
- Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, Pflichten aus Verordnungen, Gemeinschaftsnormen sowie zivil- und steuerrechtlichen Gesetzen.
- Erfüllung eventueller vertraglicher Verpflichtungen gegenüber dem Betroffenen.
- Erfüllung von Tätigkeiten in Verbindung mit der Geschäftstätigkeit unserer Agentur wie das Ausfüllen von internen Statistiken, zur Rechnungslegung sowie zur Führung der Kunden - Lieferantenbuchhaltung
- Zielstellungen geschäftlicher Art wie die Zusendung von Geschäftsinformationen und Werbematerial (per Post, Fax und E-Mail), Marketing und Marktuntersuchungen.
- Schutz der Forderungen und Verwaltung der Verbindlichkeiten.
- an die öffentlichen Verwaltungen und Behörden, wenn dies gesetzlich vorgesehen ist an Kreditinstitute, mit denen unsere Firma Geschäftsbeziehungen zur Verwaltung von Forderungen/Verbindlichkeiten und zur Finanzierungsvermittlung unterhält.
- an alle jenen natürlichen und/oder juristischen, öffentlichen und/oder privaten Personen (Rechts-, Verwaltungs- und Steuerberatungsbüros, Gerichte, Handelskammern usw.), wenn sich die Weiterleitung als notwendig oder zur Ausübung unserer Tätigkeit zweckdienlich erweist sowie auf die oben angegebene Art und Weise mit den entsprechenden Zielstellungen.
Die von unserer Agentur verarbeiteten persönlichen Daten unterliegen keiner Verbreitung.
Durchführung der Datenverarbeitung:
Die Datenverarbeitung kann mit oder ohne Hilfe elektronischer, auf jeden Fall automatischer Mittel erfolgen und umfasst alle im Art. 4, Absatz 1, Buchstabe a des Gesetzesvertretenden Dekretes Nr. 196 vom 30. Juni 2003 vorgesehenen und für die betreffende Datenverarbeitung erforderlichen Vorgänge. In jedem Fall wird die Datenverarbeitung unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt, die deren Sicherheit und Geheimhaltung gewährleisten.
Rechte des Betroffenen
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzten, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt und Meinungsforschung verwendet werden. Die gegenständlichen Rechte können seitens des Betroffenen oder einer von ihm beauftragten Person, mittels Anfrage an den Verantwortlichen (Herrn Günther Malfertheiner, Tioslerweg 8, I-39040 Kastelruth) mit Einschreiben oder eMail info@hoteltyrol.it geltend gemacht werden.
*****
Der Inhaber der Datenverarbeitung ist:
Hotel Tyrol KG des Malfertheiner & Co., Tioslerweg 8, I-39040 Kastelruth, in Person des gesetzlichen Vertreters Herr Günther Malfertheiner. Das Parc Hotel Tyrol behält sich das Recht vor, jederzeit Änderungen oder Ergänzungen an diesem Aufklärungsschreiben vorzunehmen, vor allem aber im Falle einer Gesetztesänderung oder neuer Regelungen in diesem Zusammenhang.
Cookies
1. PrämisseDiese Webseite verwendet Cookies. Das vorliegende Dokument informiert über die Verwendung und Verwaltung der Cookies. Zudem werden die Möglichkeiten beschrieben, wie Sie die Cookies deaktivieren können. Mit dem Aufenthalt auf dieser Webseite, erklären Sie sich mit der Verwendung der Cookies, so wie in diesem Dokument beschrieben, einverstanden.
2. Informationen über Cookies
Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Kehren Sie auf die gleiche Webseite zurück, werden diese Cookies wieder an die Webseite geschickt. Das italienische Gesetz unterscheidet zwischen folgenden zwei Cookie-Typen (http://bit.ly/1xc6RXz):
- Die “technischen Cookies” werden u.a. für informatische Authentifizierungen, Aufzeichnung von Sitzungen und Speicherung von Informationen auf der Webseite verwendet (ohne die Verwendung von technischen Cookies wären bestimmte Vorgänge auf der Webseite nicht möglich).
- Die “Profilierungs-Cookies” erlauben hingegen die Identifizierung von User-Profilen und werden verwendet um personalisierte Werbung zu schalten.
3. Auf der Webseite verwendete Cookies
3.1. Technische Cookies
Um die Funktionalität zu garantieren verwendet die Webseite technische Cookies. Das Cookie ASP.NET Session ID ermöglicht die Identifizierung einer User-Sitzung durch zufällige Nummerierung. Das Cookie wird beim Schließen des Browsers gelöscht. Dieses Cookie ist für den Betrieb der Webseite unerlässlich.
3.2. Cookies von Drittanbietern
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten in Verbindung bringen.
Klicken Sie auf den folgenden Link, wenn Sie erfahren möchten, welche Cookies Google Analytics verwendet: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Deaktivierung erhalten Sie auf der Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/policies/technologies/ads/) oder auf der Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiativen (http://www.networkadvertising.org/choices/).
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Social Media: Facebook, Twitter, Google+
Die Webseite verwendet Plugins von verschiedenen Social Media Drittanbietern, wie Facebook, Twitter oder Google+. Diese Plugins ermöglichen dem User die direkte Interaktion auf den verschiedenen sozialen Netzwerken von der Webseite aus.
Sobald ein User auf einen der Social Media Buttons klickt, während er mit dem eigenen Account eingeloggt ist, werden die Informationen über den Aufenthalt auf der Webseite an die entsprechenden Social Media Anbieter weitergeleitet. Diese können die Informationen speichern und mit dem Userprofil in Verbindung bringen. Damit dies nicht geschieht, muss sich der User abmelden bevor er auf den Button klickt.
Informationen über die Verwendung und die Verarbeitung der Daten können Sie in den Privacy-Bestimmungen der jeweiligen Social Media Anbieter lesen:
- Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Twitter: https://twitter.com/privacy?lang=it
- Google+: http://www.google.com/intl/it/policies/privacy/
- Die Social Media Plugins installieren Cookies auf der Webseite. Diese Cookies sammeln u.a. folgende Daten: Browserdaten, demografische Daten, Interaktionsdaten, besuchte Webseiten, Uhrzeit und Datum, IP-Adresse. Folgt diesen Links um zu erfahren, wie die verschiedenen Social Media Anbieter mit den Daten der Cookies umgehen:
- Facebook: https://www.facebook.com/help/cookies
- Twitter: https://support.twitter.com/articles/20170520-so-verwendet-twitter-cookies-und-ahnliche-technologien
- Google+: https://www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/
Alle Cookies können mithilfe der jeweiligen Browsereinstellungen blockiert und deaktiviert werden. Ihr könnt den Browser so einstellen, dass jedes Mal, bevor ein Cookie gespeichert wird, eine Mitteilung erscheint. Ansonsten kann man den Browser so einstellen, dass er alle Cookies oder nur die Cookies von Drittanbietern ablehnt. Ihr könnt auch alle Cookies löschen, die schon gespeichert wurden. Diese Einstellungen müssen auf jedem Browser und auf jedem Computer getrennt vorgenommen werden.
Sollten Sie alle Cookies blockieren, können wir nicht mehr garantieren, dass die Webseite korrekt funktioniert. Einige Funktionen können nicht mehr angeboten werden und manche Webseiten nicht mehr angezeigt werden. In jedem Browser verläuft die Einstellung der Cookies unterschiedlich. Hier findet Ihr die Anleitung zur Einstellung der Cookies in den wichtigsten Browsern:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/kb/278835/de
- Internet Explorer (mobile Version): http://www.windowsphone.com/en-us/how-to/wp7/web/changing-privacy-and-other-browser-settings
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
- Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?viewlocale=de_DE&locale=en_US
- Safari (mobile Version): https://support.apple.com/de-de/HT201265
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Blackberry: http://docs.blackberry.com/en/smartphone_users/deliverables/32004/Turn_off_cookies_in_the_browser_60_1072866_11.jsp
- Android: http://www.cookie-chef.de/aktivieren-zulassen-android---browser-0/34.html
- Opera: http://www.opera.com/help/tutorials/security/cookies/